Musikgarten

Leitung Musikgarten

Interesse am Musikgarten aber noch Fragen dazu? Melde Dich!

"The one and only WordPress Theme. Love it. Great support too!!! This is awesome! Please keep up the great work!" Kundenstimmen der Pusteblume eG "The one and only WordPress Theme. Love it. Great support too!!! This is awesome! Please keep up the great work!" HENRIK SCHWARZ H Pusteblume eG Customer "The one and only WordPress Theme. Love it. Great support too!!! This is awesome! Please keep up the great work!" HENRIK SCHWARZ H Pusteblume eG Customer

Häufig gestellte Fragen (FAQ): 

1. Was ist Musikgarten und welche Philosophie steckt dahinter?
  • Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept für Kinder von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr, das gemeinsam mit einem Elternteil besucht wird. Die Philosophie basiert auf der Erkenntnis, dass jedes Kind musikalisch ist und dass Musik eine positive Wirkung auf die gesamte kindliche Entwicklung hat.
  • Musikgarten ist in verschiedene Phasen unterteilt, die sich am Alter und Entwicklungsstand der Kinder orientieren:
    • Baby-Musikgarten: ab ca. 3 Monaten bis 18 Monaten
    • Musikgarten Phase 1: von 18 Monaten bis 3 Jahren
    • Musikgarten Phase 2: von 3 bis ca. 5 Jahren

Musikgarten fördert die musikalische Entwicklung, die Sprachentwicklung, die Motorik, die soziale Kompetenz und die Eltern-Kind-Bindung.

Eine Musikgarten-Stunde für Babys dauert in der Regel 35 Minuten, während die Kurse der Phase 1 und 2 jeweils 45 Minuten dauern. Alle Kurse finden einmal wöchentlich statt, außer in den Ferien, in denen kein Unterricht stattfindet.

In einer Musikgarten-Stunde erleben die Kinder Musik auf vielfältige Weise und mit allen Sinnen. Ein zentraler Bestandteil ist das gemeinsame Singen von traditionellen und neuen Kinderliedern, Bewegungsliedern und musikalischen Spielen, die auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt sind. Einfache Tänze und Bewegungsspiele fördern das Rhythmusgefühl und die Körperwahrnehmung. Das Spiel auf Orff’schen Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln, Glöckchen und Trommeln ermöglicht den Kindern, selbst aktiv Klänge zu erzeugen und erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren zu sammeln.

Darüber hinaus werden rhythmische Spiele mit und ohne Materialien wie Tüchern oder Reifen durchgeführt, um das Gefühl für Takt und Rhythmus zu schulen. Fingerspiele und Kniereiter fördern die Feinmotorik, die Sprachentwicklung und die Interaktion zwischen Eltern und Kind. Durch das Hören von Musik verschiedener Stilrichtungen und Echo- und Improvisationsspiele werden das musikalische Gehör und die Kreativität der Kinder angeregt. All diese Aktivitäten sind eingebettet in eine fröhliche und spielerische Atmosphäre, die die Freude an der Musik weckt und fördert. Die Lehrkraft leitet die Aktivitäten an und gibt Anregungen, wie die Eltern die musikalische Entwicklung ihres Kindes auch zu Hause unterstützen können.

Im Musikgarten werden verschiedene Instrumente verwendet, z.B. Rasseln, Klanghölzer, Trommeln, Glöckchen und Xylophone.

Nein, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Eltern lernen die Lieder und Spiele gemeinsam mit ihren Kindern.

Die positive Wirkung von Musik auf die kindliche Entwicklung ist durch zahlreiche Studien belegt. Auch zum Musikgarten-Konzept selbst gibt es begleitende Forschung und Evaluationen, die die Wirksamkeit des Programms in verschiedenen Entwicklungsbereichen untersuchen. Diese Studien zeigen unter anderem positive Effekte auf die musikalische Entwicklung, die Sprachentwicklung, die sozial-emotionalen Kompetenzen und die Eltern-Kind-Bindung. Die Ergebnisse fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Musikgarten-Konzepts ein. 

9. Wie kann ich die musikalische Entwicklung meines Kindes zu Hause fördern?

Sie können zu Hause mit Ihrem Kind singen, tanzen, musizieren und Musik hören. Es gibt auch Musikgarten-Materialien (z.B. Bücher, CDs) für zu Hause. Sprechen Sie uns darauf an!

Ja, es gibt den Baby-Musikgarten (ab ca. 3 Monaten bis 18 Monaten), Musikgarten Phase 1 (von 18 Monaten bis 3 Jahren) und Musikgarten Phase 2 (von 3 bis ca. 5 Jahren).

Musikgarten-Lehrkräfte verfügen über eine musikpädagogische Grundausbildung und müssen eine spezielle Musikgarten-Weiterbildung mit anschließender Prüfung absolvieren. Nach Bestehen erhalten sie eine befristete Lizenz, die sie zum Unterrichten von Musikgarten-Kursen berechtigt. Die Lizenz muss regelmäßig durch Fortbildungen erneuert werden, um die Unterrichtsqualität zu gewährleisten.

Den jeweiligen Kursbeitrag, der die hohe Qualität und die individuelle Betreuung in unseren Kursen widerspiegelt, finden Sie direkt bei der jeweiligen Kursbeschreibung. Investieren Sie in wertvolle musikalische Erlebnisse, die Eltern-Kind-Bindung und die liebevolle Förderung Ihres Kindes – bei uns finden Sie sicher den passenden Kurs!

Musikgarten zeichnet sich durch sein einzigartiges, lizenziertes Konzept aus, das auf fundierten musikpädagogischen Prinzipien und langjähriger Erfahrung basiert. Ein wesentlicher Unterschied ist die aktive Einbindung der Eltern als wichtigste Bezugspersonen des Kindes. Darüber hinaus wird ein hoher Wert auf die Qualifizierung der Lehrkräfte gelegt: Diese durchlaufen eine spezielle Musikgarten-Ausbildung mit anschließender Prüfung und müssen ihre Lizenz regelmäßig durch Fortbildungen erneuern. So gewährleistet das Musikgarten-Konzept eine gleichbleibend hohe Qualität der Kurse und schafft eine vertrauensvolle und förderliche Lernumgebung für Kinder und Eltern. Die ganzheitliche Förderung der kindlichen Entwicklung durch Musik steht dabei immer im Mittelpunkt.

Selbstverständlich. In der Regel gibt es vor und nach der Musikgarten-Stunde Zeit für einen Austausch mit den anderen Eltern.

Wenn Sie Fragen haben, mehr über unsere Kurse erfahren möchten oder bereits Interesse an einer Anmeldung haben, melden Sie sich gerne direkt bei uns! Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 096435079770. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und finden gemeinsam den passenden Kurs für Sie und Ihr Kind. Zögern Sie nicht – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an uns! Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 096435079770. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Sie und Ihr Kind auf eurem musikalischen Weg zu begleiten!